
Lebt und arbeitet in Plauen (Sachsen) und Neukirchen b. Hl. Blut (Bayern)
„Es hat sich in mir ein Gefühl dazu [zur Grenze] entwickelt, das mich bis heute nicht losgelassen hat.“
Aus den sie stets begleitenden Erlebnissen ihrer Kindheit in der Grenzregion zu Tschechien entwickelte Altmann nach und nach einen bewussten Umgang mit dem Thema der Grenze.
In einer vielfältigen stilistischen Weise und durch Einsatz unterschiedlichster Materialien wie Acryl, Ölkreide und Graphit hält Altmann ihre Grenzerfahrungen und –vorstellungen künstlerisch fest.
„Ich skizziere in der Regel sehr gegenständlich, um mich bei der malerischen Umsetzung dann jedoch wieder davon zu befreien.“
Altmanns bis hin zur völligen Abstraktion reichenden Werke sind Ausdruck ganz individueller Erfahrungen und dienen nicht zur Verallgemeinerung. Die Arbeiten bieten dem Betrachter jedoch die Möglichkeit zur Reflexion im Umgang mit natürlichen, selbstgesteckten oder gesellschaftlichen Grenzen und werfen die Frage auf, ob die Definition einer Grenze immer negativ besetzt sein muss.
>> Internetseite der Künstlerin
Künstlerische Kurzbiografie
Geboren 1974 in Neukirchen b. Hl. Blut (Bayern)
Ausbildung:
1990-2007 | handwerkliche, kaufmännische und technische Aus- und Weiterbildung |
bis 2006 |
erfolgte die künstlerische Arbeit ausschließlich autodidaktisch |
2006+2008 | Freie Malerei bei Pavel Rouča (CZ) im Bildwerk Frauenau |
2010 | Monotypie bei Kedron Barrett (USA/Berlin) im Bildwerk Frauenau |
2008-2010 | Studium der Malerei & Grafik am IBKK in Bochum-Wattenscheid |
2010-2014 | Meisterklasse bei Prof. Piotr Sonnewend am IBKK in Bochum-Wattenscheid Abschluss mit Diplom in Malerei & Grafik, Titel: GRENZWELT |
Mitglied im Kunstverein Plauen-Vogtland e.V., Bund internationaler Künstler (BIK), FREIRAUM Furth im Wald e.V. und Kulturförderkreis Eschlkam
Auswahl von Ausstellungen & Beteiligungen:
2013 | „Freie Malerei“ (Gruppenausstellung, Kunst- und Galeriehaus Bochum-Wattenscheid) |
„Fara Úboč představuje FREIRAUM Furth im Wald e.V.“ (Gruppenausstellung, Galerie im Europahaus Pilsen, CZ) | |
2014 | „Fliegender Wechsel“ (Gruppe 7, Werkschau Kunstverein Plauen Vogtland e.V.) |
„grenzwertig“ (ATELIERY FARA ÙBOČ & FREIRAUM Furth im Wald e.V., Galerie im Alten Rathaus Furth im Wald) | |
2015 | „GRENZWELT“ (Personalausstellung i. R. der „Further Grenzgänge“ anlässlich 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs, Galerie im Alten Rathaus Furth im Wald) |
„Frauenrechte“, (Gruppenausstellung unter der Schirmherrschaft von Farah Diba Pahlavi in Bochum) | |
Kunstausstellung Festung Desenice (Gruppenausstellung), CZ | |
2016 | „Leute-Heute“ (Gruppenausstellung im Rathaus Köln-Kalk) |
2017 | Ausstellung mit der Gruppe Fünfbettzimmer im Kurfürstlichen Gärtnerhaus Bonn |
Werke von Martina M. Altmann: