
geb.1955, lebt und arbeitet in Emden
Freiräume finden in der Gestaltung von Kunstwerken. In einer ganz eigenen Formensprache, als Kontrapunkt zu den Normen und Regelwerken einer durchstrukturierten Welt. Als Ausdruck permanenter Veränderung, die sich einem Rhythmus gleich durch unser Leben zieht. Was macht es aus – und mit uns? Kraftvoll und gleichermaßen spontan nähert sich Helmut Müller in seiner Kunst, die der informellen Malerei zuzuordnen ist, dem Thema allgegenwärtiger Bewegung.
„Das Bild will erforscht und gestaltet werden und zeigt mir im Laufe der Arbeit, wo es hin will.“
Geprägt durch die Weite der ostfriesischen Landschaft, mit den Gezeiten, die wie kein anderes Phänomen Kommen und Gehen beschreiben, überträgt Helmut Müller die Spannungsfelder zwischen zwei Ereignissen mit dem Motiv der Sinuskurve bzw. dynamischer Linien. In seinen aktuellen Werken, die in der Ausstellung zu sehen sind, treten die wellenförmigen Linien neben den geraden in den Hintergrund. Senkrecht verlaufende Farbbahnen einerseits und kumulierende schwarze Pinselstriche andererseits dominieren die Oberflächen.
Nach Titeln sucht man vergeblich, da diese nach Helmut Müller bereits eine Interpretation vorgeben und somit den Blick verfälschen würden. Unbeeinflusst kann so das Werk erkundet und beurteilt werden, denn Kunst solle keine Erklärung liefern sondern Annäherung schaffen. Es ist Formlosigkeit, die Müllers Bilder beherrscht und den Betrachter in ihren Bann zieht. Die Farben und Kompositionen wirken, wecken in jedem einzelnen unterschiedlichste Assoziationen und Emotionen, gleich einem Spannungsbogen, der das Anschauen zu einem individuellen Ereignis werden lässt.
Nutzen Sie die Möglichkeit, um einen filmischen (Link zum Film) Blick über die Schulter des Künstlers Helmut Müller zu erhaschen, zu sehen wie er an seinen großformatigen Werken arbeitet, wie er durch die ostfriesische Landschaft streift auf der Suche nach Ruhe und Inspiration.
>> Internetseite des Künstlers
Künstlerische Kurzbiografie
1970-1980
Gestalterische Arbeiten (Grafiken, Zeichnungen, Collagen, etc.)
1975-1985
Intensive Beschäftigung mit Fotografie und analoger Bildbearbeitung
1985-1995
Fotografie, Besuch diverser Ausstellungen. Kontakte zu Künstlern der bildenden Kunst
Seit 1995
Verstärkte Zuwendung zu zeichnerischen, malerischen Tätigkeiten. Kursteilnahmen und Fortbildungen bei namhaften Künstlern und in Akademien zur Erweiterung der künstlerischen Ausbildung und Inspiration
2008-2011
6 Semester Studium im Fachbereich „Malerei und Grafik“ in Bochum
2012
Diplom im Fachbereich „Malerei und Grafik“, Bochum
2011-2013
Meisterklasse bei Professor Piotr Sonnewend
2013-2015
Atelierkreis bei Prof. Dr. Qi Yang
Seit 1995
Diverse Auslandsaufenthalte mit künstlerischen Aktivitäten
Teilnahme an Gemeinschafts- und Einzelausstellungen
Werke von Helmut Müller:
weitere Werke/Ausstellungen: PAPIER, SPANNUNGSFELDER, FILM_KUNST, ABSTRAKTE LANDSCHAFTEN, COLLAGEN, GOUACHE, GEWALLTIG, LICHTUNDSCHATTEN, LITTLE PIECES, LITTLE PIECES2.0, ANTI KUNST, IM WANDEL, AUSSCHNITTE, GRAFISCH.